Entdecken Sie die faszinierende Welt des Tie Guan Yin Tees, einer der edelsten Sorten chinesischen Oolong-Tees, bekannt für seine erlesene Qualität und tiefgreifende kulturelle Bedeutung. Der Name, der sich als Eiserne Göttin der Barmherzigkeit übersetzen lässt, verleiht diesem Tee eine mystische Aura, die seine Genießer aufnehmen und schätzen. Geprägt von Legenden und bewährt durch jahrhundertelange Tradition, bietet Tie Guan Yin Tee ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.
Seine Einzigartigkeit liegt nicht nur in der Vielfalt der Aromen, sondern auch in der kunstvollen Herstellung, die diesen Tee zu einem wahren Schatz der Teekultur macht. Der zarte Duft und die geschmackliche Komplexität setzen einen Maßstab für chinesischen Oolong-Tee, der in keiner Sammlung fehlen sollte. Mit jeder Tasse ehren wir die Barmherzigkeit der Göttin, welcher dieser Tee gewidmet ist und der zugleich Körper und Seele zu beleben vermag.
Geschichte des Tie Guan Yin Tees
Die fesselnde Geschichte des Tie Guan Yin Tees, auch bekannt als „Eiserne Göttin der Barmherzigkeit“, ist tief in den Traditionen und der Kultur Chinas verwurzelt. Dieser berühmte Anxi Oolong Tee stammt aus der Provinz Fujian und spielt eine zentrale Rolle in der regionalen Tee-Geschichte.
Ursprung in China
Die Ursprünge des Tie Guan Yin Tees können bis zum Anfang des 18. Jahrhunderts in der chinesischen Provinz Fujian zurückverfolgt werden. Dieser Tee zeichnet sich durch seine einzigartige Herstellungsweise und seinen charakteristischen Geschmack aus, der ihn weltweit berühmt gemacht hat. Anxi, ein Landkreis in dieser Provinz, ist besonders für die Herstellung von Premium Oolong Tees bekannt, und Tie Guan Yin steht an der Spitze dieser Prestigeklasse. Im Laufe der Zeit entwickelte sich die Tee-Kultur in dieser Region weiter, was die Kunst der Teezubereitung und die Wertschätzung für feine Tees in China weiter verfeinerte.
Mythen und Legenden
Um den Tie Guan Yin Tee ranken sich zahlreiche Legenden, die seinen mystischen Charakter unterstreichen. Eine populäre Legende erzählt von einem armen Bauern, der einen heruntergekommenen Tempel entdeckte, in dem eine Eisenstatue der Göttin Guanyin stand. Um seiner Dankbarkeit Ausdruck zu verleihen, begann der Bauer, den Tempel zu pflegen und zu reinigen. Als Belohnung für seine Hingabe erschien ihm die Göttin in einem Traum und verriet ihm den versteckten Ort einer besonderen Teepflanze. Dieser Tee, den er aus der Pflanze gewann, erlangte hohes Ansehen und wurde als Tie Guan Yin bekannt.
Tie Guan Yin Legenden, die sich mit göttlichen Erscheinungen und magischen Pflanzen befassen, verdeutlichen die tiefe spirituelle Verbindung und die historische Bedeutung, die dieser Tee in der chinesischen Gesellschaft einnimmt. Diese Geschichten tragen nicht nur zur Faszination und zum mystischen Image des Tie Guan Yin Tees bei, sondern unterstreichen auch die enge Verbindung zwischen Tee und kultureller Identität in China.
Die Herstellung von Tie Guan Yin
Der Herstellungsprozess von Tie Guan Yin Tee umfasst mehrere entscheidende Schritte, angefangen bei der sorgfältigen Auswahl der Blätter bis hin zur spezifischen Röstung. Jeder Schritt trägt maßgeblich zur endgültigen Qualität und zum charakteristischen Geschmack des Tees bei, was ihn zu einem der geschätzten Oolong-Tees macht.
Auswahl der Blätter
Für den Teeherstellung beginnt die Qualität des Tie Guan Yin mit der Auswahl der Teeblätter. Junge, frische Blätter werden sorgfältig handverlesen, um sicherzustellen, dass nur das beste Rohmaterial verwendet wird. Diese auserwählten Blätter sind entscheidend für den weiteren Oolong-Herstellungsprozess und beeinflussen direkt den Geschmack und die Aromaintensität des Tees.
Oxidationsprozess
Ein wesentliches Merkmal bei der Herstellung von Oolong-Tee ist der Oxidationsprozess. Die Blätter werden kontrolliert der Luft ausgesetzt, wodurch sie beginnen, zu oxidieren. Dieser Prozess wird genau überwacht, um den Grad der Oxidation zu steuern, der Tie Guan Yin seinen unverwechselbaren Geschmack verleiht. Die Oxidation beeinflusst nicht nur die Farbe und das Aroma des Tees, sondern auch die spätere Qualitätsstufe des Oolongs.
Röstverfahren
Nach der Oxidation folgt das Röstverfahren, das dem Tee sein endgültiges Aroma und seine Textur verleiht. Beim Röstung werden die oxidierten Blätter bei präzise kontrollierten Temperaturen erhitzt, wodurch sich einzigartige Geschmacksnuancen entwickeln, die Tie Guan Yin besonders machen. Dieser Schritt ist entscheidend für das Endprodukt und erfordert hohe Fachkenntnis und Erfahrung.
Diese sorgfältig abgestimmten Prozesse der Teeherstellung, von der Auswahl der Blätter über die Oxidation bis hin zur Röstung, sind fundamental für die Produktion hochwertigen Oolong-Tees und sind charakteristisch für den Oolong-Herstellungsprozess.
Tie Guan Yin Eiserne Goettin Der Barmherzigkeit
Die Tie Guan Yin Bedeutung als „Eiserne Göttin der Barmherzigkeit“ fasst nicht nur den Namen, sondern auch die tiefgreifende spirituelle Dimension dieses Tees zusammen. Diese Bezeichnung ist direkt verbunden mit Kuan Yin, der Göttin der Barmherzigkeit im chinesischen Buddhismus, die als Symbol für Mitgefühl und Gnade steht. Die Legende besagt, dass dieser Tee als göttliches Geschenk von Kuan Yin selbst an ihre Anhänger gegeben wurde, um ihnen Wohlergehen und spirituelle Erleuchtung zu bringen.
Die spirituelle Dimension von Tie Guan Yin ist tief in der chinesischen Kultur verwurzelt und macht ihn zu mehr als nur einem Getränk. Er wird oft während Meditationen verwendet, um die Verbindung zur göttlichen Kuan Yin zu stärken und den Geist zu beruhigen. Die Praxis, diesen Tee zu trinken, geht über den Genuss hinaus und wird zu einem Akt der spirituellen Bereicherung und Besinnung.
Die Verbindung zwischen Tie Guan Yin und Kuan Yin trägt wesentlich dazu bei, die Kultur und den symbolischen Reichtum, die hinter diesem Tee stehen, zu verstehen. Er wird nicht nur wegen seines Geschmacks geschätzt, sondern auch als Mittel, um spirituelle Harmonie und inneren Frieden zu fördern. Diese tiefe Bedeutung trägt dazu bei, dass Tie Guan Yin weltweit nicht nur von Teeliebhabern, sondern auch von jenen gesucht wird, die spirituelles Wohlseeken.
Die geschmackliche Vielfalt des Tie Guan Yin
Tie Guan Yin Tee ist bekannt für sein reichhaltiges Geschmacksprofil, das sowohl blumige als auch fruchtige Aromen umfasst. Diese Vielfalt macht ihn zu einem Favoriten unter Teekennerinnen und Teekennern weltweit.
Blumige und fruchtige Noten
Der blumige Tee Tie Guan Yin zeichnet sich durch sein Bouquet aus Orchidee und anderen Blüten aus, das in der Nase und am Gaumen eine süße und erhebende Erfahrung bietet. Zudem lassen sich im Geschmacksprofil oft Nuancen von fruchtigem Tee erkennen, die an frische Früchte wie Aprikosen und Pfirsiche erinnern. Diese Aromen entstehen durch die sorgfältige Auswahl und Verarbeitung der Teeblätter, die die natürlichen Essenzen optimal bewahren.
Unterschiede durch die Röstung
Der Röstprozess von Tie Guan Yin kann unterschiedlich intensiv ausfallen und hat einen erheblichen Einfluss auf das Geschmacksprofil des Endprodukts. Leicht geröstete Varianten betonen die frischen, blumigen Noten, während stärker geröstete Tees tiefere, reichere Aromen entwickeln, die an Karamell und geröstete Nüsse erinnern.
Röstgrad | Blumige Noten | Fruchtige Aromen |
---|---|---|
Leicht | Intensiv | Mild |
Mittel | Moderat | Ausgeglichen |
Stark | Gering | Reichhaltig |
Die gesundheitlichen Vorteile von Tie Guan Yin
Tie Guan Yin, bekannt für seinen betörenden Duft und ausgezeichneten Geschmack, bietet auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile, die das allgemeine Wohlbefinden fördern. Dieser Tee ist reich an Antioxidantien und spielt eine wichtige Rolle bei der Verdauungsförderung.
Antioxidantien in Tie Guan Yin tragen dazu bei, freie Radikale im Körper zu neutralisieren, was wiederum zur Prävention von zahlreichen Krankheiten beitragen kann. Die regelmäßige Aufnahme von Antioxidantien ist essentiell für die Aufrechterhaltung des jugendlichen Zustands der Haut und der allgemeinen Gesundheit. Tie Guan Yin ist daher mehr als nur ein Genussmittel; er ist ein wichtiger Bestandteil eines gesunden Lebensstils.
Abgesehen von den antioxidativen Eigenschaften wird Tie Guan Yin auch eine wirkungsvolle Unterstützung der Verdauung nachgesagt. Er kann helfen, das Verdauungssystem zu regulieren und Beschwerden wie Blähungen und andere Unannehmlichkeiten zu lindern. Dieser Tee wirkt beruhigend auf den Magen und fördert ein gesundes Verdauungssystem, was zu einem verbesserten Wohlbefinden führt.
Komponente | Gesundheitlicher Nutzen |
---|---|
Antioxidantien | Bekämpfung freier Radikale, Unterstützung der Hautgesundheit |
Verdauungsfördernde Eigenschaften | Regulierung des Verdauungssystems, Linderung von Verdauungsbeschwerden |
Die Einbindung von Tie Guan Yin in die tägliche Routine kann somit erheblich zum persönlichen Wohlbefinden beitragen. Ob morgens zur Belebung oder abends zur Entspannung – die gesundheitlichen Vorteile dieses Tees sind eine wertvolle Ergänzung für jede Tageszeit.
Traditionelle Zubereitung von Tie Guan Yin Tee
Die Kunst der Teezubereitung hat in China eine lange Tradition, und besonders die Gongfu Cha Methode ist weit verbreitet, wenn es um die Zubereitung von hochwertigem Tee wie Tie Guan Yin geht. Diese Aufgussmethode betont die ästhetischen Qualitäten des Tees und bietet ein tieferes Geschmackserlebnis. Hier erklären wir, wie Sie Tie Guan Yin Tee traditionell zubereiten können.
- Wasserqualität wählen: Beginnen Sie mit frischem, gefiltertem Wasser, das frei von Schadstoffen ist, um den natürlichen Geschmack des Tees nicht zu beeinträchtigen.
- Tee Menge abmessen: Für die Gongfu Cha Methode verwendet man häufig mehr Teeblätter als bei anderen Aufgussmethoden. Etwa 5 bis 7 Gramm für einen kleinen Teekännchen von ca. 150ml.
- Wasser erhitzen: Das Wasser sollte auf etwa 95°C erhitzt werden, was ideal ist, um die Teeblätter vollständig zu entfalten, ohne sie zu verbrennen.
- Erster Aufguss: Übergießen Sie die Teeblätter kurz mit heißem Wasser, um sie zu „wecken“. Dieser erste Aufguss wird nicht getrunken, sondern dient dazu, die Blätter zu reinigen und auf das eigentliche Aufgießen vorzubereiten.
- Zweiter Aufguss: Jetzt gießen Sie das Wasser erneut auf und lassen den Tee je nach Geschmack zwischen 30 Sekunden und einer Minute ziehen. Dieser Aufguss ist Ihr erster trinkbarer Tee.
- Weitere Aufgüsse: Tie Guan Yin kann mehrfach aufgegossen werden, wobei jeder Aufguss seinen eigenen Charakter hat. Lassen Sie den Tee bei jedem weiteren Aufguss etwas länger ziehen.
Diese sorgfältige Aufgussmethode, bekannt als Gongfu Cha, hebt die komplexen Aromen und tiefen Geschmacksprofile von Tie Guan Yin hervor und macht jede Teezeremonie zu einem besonderen Erlebnis. Indem Sie sich Zeit für die Teezubereitung nehmen, ehren Sie die Tradition und die feinen Nuancen dieses exquisiten Tees.
Wie man Tie Guan Yin Tee richtig lagert
Die richtige Teelagerung spielt eine entscheidende Rolle dabei, die Frische Ihres Tie Guan Yin Tees zu bewahren und das volle Aroma zu genießen. Um die hohe Qualität Ihres Tees über einen langen Zeitraum zu erhalten, ist es wichtig, einige grundlegende Aufbewahrungstipps zu beachten.
Vor Licht und Feuchtigkeit schützen:
- Stellen Sie sicher, dass der Tee dunkel und trocken gelagert wird. Direktes Sonnenlicht und hohe Luftfeuchtigkeit können die Aromen des Tees beeinträchtigen und dessen Haltbarkeit reduzieren.
- Ideal sind lichtundurchlässige Behälter, die luftdicht verschlossen werden können. Dies verhindert sowohl den Zutritt von Feuchtigkeit als auch von Fremdgerüchen.
Tipps zur langfristigen Aufbewahrung:
- Verwenden Sie spezialisierte Teedosen oder luftdichte Glasbehälter zur Aufbewahrung. Stellen Sie sicher, dass die Behälter vor der erstmaligen Verwendung gründlich gereinigt und vollständig getrocknet sind, um Schimmelbildung zu vermeiden.
- Wechseln Sie die Aufbewahrungsgefäße nicht häufig. Ein konstantes Umfeld trägt zur Bewahrung der Teefrische bei.
- Bewahren Sie den Tee niemals in der Nähe von stark riechenden Substanzen auf, da Tie Guan Yin Tee Gerüche aus seiner Umgebung aufnehmen kann.
Problem | Lösung |
---|---|
Lichtexposition | Verwendung von undurchsichtigen, fest verschließbaren Behältern |
Feuchtigkeit | Lagerung in trockener, temperaturstabiler Umgebung |
Fremdgerüche | Tee separat von anderen aromatischen Lebensmitteln lagern |
Varianten und Qualitätsstufen von Tie Guan Yin
Der Tie Guan Yin Tee, bekannt für seine exquisiten Aromen und tiefgründige historische Bedeutung, wird in verschiedenen Varianten und Qualitätsstufen angeboten, die Teeliebhaber weltweit schätzen. In diesem Abschnitt werden die Unterschiede zwischen den Varianten „Anxi Tie Guan Yin“ und „Muzha Tie Guan Yin“ beleuchtet sowie die Wichtigkeit der Erntezeit für die Qualitätsstufen des Tees.
Anxi Tie Guan Yin stammt ursprünglich aus der Provinz Fujian in China. Diese Variante ist bekannt für ihren blumigen, leicht grasigen Geschmack, der sich durch eine besonders zarte Oxidation und eine minimale Röstung auszeichnet. Muzha Tie Guan Yin, hingegen, wird größtenteils in Taiwan produziert und erfährt durch stärkere Röstprozesse ein intensiveres und oft etwas nussigeres Aroma.
Die Erntezeit spielt eine entscheidende Rolle bei der Festlegung der Qualitätsstufen von Tie Guan Yin. Teevarianten, die während der Frühlingsernte gepflückt werden, gelten generell als qualitativ hochwertiger, da die kühleren Temperaturen der Nacht und die warmen Tage des Frühlings ideale Bedingungen für das langsame Wachstum der Teeblätter bieten, was zu einem reicheren Aroma führt.
Die Anerkennung der unterschiedlichen Qualitätsstufen basiert auf mehreren Faktoren, einschließlich der Glätte der Blätter, der Farbe der Infusion und natürlich dem Geschmack. Ein tieferes Verständnis der Unterschiede zwischen Anxi und Muzha sowie der Erntezeit kann Teegenießern helfen, ihre Teeauswahl feiner abzustimmen.
Durch die Betrachtung dieser spezifischen Aspekte von Tie Guan Yin lässt sich nicht nur die geschmackliche Vielfalt und Qualität der Teevarianten besser verstehen, sondern auch die tief verwurzelte Kultur und Kunst der Teeproduktion schätzen lernen.
Der spirituelle Aspekt des Tie Guan Yin Tees
Der Tie Guan Yin Tee, bekannt für seine tiefen Wurzeln in der chinesischen Kultur, ist nicht nur für seine Geschmacksnuancen und gesundheitlichen Vorteile bekannt, sondern auch für seine reiche spirituelle Bedeutung. Diese besondere Teesorte ist eng mit der Göttin Kuan Yin verbunden, die in der chinesischen Mythologie als Göttin der Barmherzigkeit und des Mitgefühls verehrt wird. Die spirituelle Dimension dieses Tees reicht weit über den einfachen Konsum hinaus und lädt zu Meditation und Selbstreflexion ein.
Verbindung zur Göttin der Barmherzigkeit
Die Spiritualität des Tie Guan Yin Tees manifestiert sich besonders in seiner Verbindung zur Göttin Kuan Yin. Der Legende nach wurde dieser Tee von der Göttin selbst gesegnet, um Heilung und Trost zu bringen. Viele Anhänger der Spiritualität verwenden diesen Tee in ihren rituellen Praktiken, um innere Ruhe zu finden und eine geistige Verbindung zur Göttin herzustellen.
Teezeremonien als meditatives Ritual
Teezeremonien mit Tie Guan Yin werden oft als meditative Praxis angesehen, die den Geist beruhigt und den Teilnehmern hilft, einen Zustand tiefer meditativer Versenkung zu erreichen. Diese Zeremonien sind sorgfältig choreographiert und jede Bewegung ist symbolträchtig, entworfen, um Harmonie und Gleichgewicht sowohl im Geist als auch im Körper zu fördern.
Die Durchführung einer Teezeremonie kann dabei helfen, den Alltagsstress zu mildern und ein Gefühl von Frieden und Klarheit zu schaffen. Es ist eine Zeit, in der man die langsamen und achtsamen Bewegungen genießen und die Tiefe des Moments vollständig erfassen kann.
Kauf und Auswahl eines hochwertigen Tie Guan Yin
Bei der Entscheidung, hochwertigen Oolong Tee zu kaufen, steht vor allem die Teeauswahl im Mittelpunkt. Für Liebhaber des Tie Guan Yin, eines der berühmtesten chinesischen Oolong-Tees, ist die Qualität besonders wichtig. Er zeichnet sich durch sein einzigartiges Aroma und seine vielschichtigen Geschmacksnoten aus. Doch woran erkennt man einen exzellenten Tie Guan Yin und welche Aspekte sollten bei der Auswahl berücksichtigt werden?
Zunächst ist es wichtig, auf die Farbe und Form der Teeblätter zu achten. Qualitativ hochwertiger Tie Guan Yin zeichnet sich durch dunkelgrüne, gleichmäßig gerollte Blätter aus, die ein frisches und blumiges Aroma verströmen. Ist der Tee zu kaufen, sollte man sicherstellen, dass dieser frisch und von einer renommierten Quelle stammt. Anbieter, die sich auf Oolong-Tees spezialisieren, bieten oft Premiumqualitäten an, die sorgfältig ausgewählt und verarbeitet wurden. Hierbei kann die Verpackung bereits erste Hinweise auf die Sorgfalt des Herstellungsprozesses geben.
Es ist ebenfalls lohnenswert, sich über die Herkunft und die Erntezeit des Tees zu informieren. Die Region Anxi in der chinesischen Provinz Fujian ist für ihren hochwertigen Tie Guan Yin berühmt. Die Frühjahrs- und Herbstpflückungen gelten als besonders aromatisch und geschmacksintensiv. Berücksichtigen Sie diese Aspekte bei der Teeauswahl, um in den Genuss eines authentischen Tie Guan Yin zu kommen. Spezialisierte Teegeschäfte und Online-Shops mit guter Reputation sind verlässliche Anlaufstellen, um qualitativ hochwertigen Oolong Tee zu kaufen und echten Geschmack sowie Tradition zu erleben.
FAQ
Was ist Tie Guan Yin und worin besteht seine Besonderheit?
Tie Guan Yin ist eine hochgeschätzte Sorte des chinesischen Oolong-Tees, die traditionell mit der Göttin der Barmherzigkeit, Kuan Yin, in Verbindung gebracht wird. Seine Einzigartigkeit liegt in der sorgfältigen Herstellung, der tief verwurzelten Geschichte und der kulturellen Bedeutung, die ihn zu einem der berühmtesten Tees in China macht.
Woher stammt der Tie Guan Yin Tee und welche Mythen gibt es um seine Entstehung?
Tie Guan Yin hat seinen Ursprung in der chinesischen Provinz Fujian und spielt dort eine zentrale Rolle in der Teekultur. Um seine Entstehung ranken sich verschiedene Mythen und volkstümliche Geschichten, die ihm einen mystischen Charakter verleihen und oft die göttliche Fürsorge der Kuan Yin thematisieren.
Wie wird Tie Guan Yin hergestellt?
Die Herstellung von Tie Guan Yin ist ein aufwändiger Prozess, der mit der Auswahl der besten Teeblätter beginnt. Danach folgt der Oxidationsprozess, der Oolong-Tee kennzeichnet, und schließlich das Röstverfahren, welches dem Tee seinen einzigartigen Aromen und Geschmack verleiht.
Was symbolisiert der Name Tie Guan Yin und welche spirituellen Aspekte sind damit verbunden?
Tie Guan Yin bedeutet „Eiserne Göttin der Barmherzigkeit“ und symbolisiert die Verbindung zur Göttin Kuan Yin. Dieser Name spiegelt die spirituellen Aspekte wider, die in der chinesischen Kultur mit diesem Tee verknüpft sind, darunter Barmherzigkeit und Güte.
Was sind die geschmacklichen Merkmale von Tie Guan Yin?
Tie Guan Yin ist bekannt für seine vielfältige Palette an Geschmacksnoten, darunter blumige und fruchtige Töne. Der Grad der Röstung kann das Geschmacksprofil beeinflussen, wodurch verschiedene Varianten mit unterschiedlichen Aromen entstehen.
Welche gesundheitlichen Vorteile werden Tie Guan Yin zugeschrieben?
Tie Guan Yin wird eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen zugeschrieben, insbesondere antioxidative Eigenschaften und eine Unterstützung der Verdauung durch seine vielfältigen Inhaltsstoffe.
Wie bereitet man traditionell Tie Guan Yin Tee zu?
Die traditionelle chinesische Zubereitungsmethode heißt Gongfu Cha und beinhaltet mehrere Schritte, die darauf ausgerichtet sind, den vollen Geschmack und das Aroma des Tie Guan Yin Tees zu entfalten. Hierzu gehören das Erwärmen der Teekanne, das mehrmalige Aufgießen des Tees und das kurze Ziehen lassen.
Wie sollte man Tie Guan Yin Tee lagern, um seine Qualität zu bewahren?
Um Tie Guan Yin Tee richtig zu lagern, sollte er vor Licht und Feuchtigkeit geschützt werden. Empfehlungen umfassen die Aufbewahrung in luftdichten Behältern an einem kühlen und dunklen Ort, um die Frische und Aromen des Tees über längere Zeit zu erhalten.
Was sind die Unterschiede zwischen den Varianten "Anxi Tie Guan Yin" und "Muzha Tie Guan Yin"?
„Anxi Tie Guan Yin“ und „Muzha Tie Guan Yin“ sind zwei Varianten des Tie Guan Yin Tees, die sich hauptsächlich in ihrer Herkunftsregion und Röstung unterscheiden. „Anxi“ stammt aus der Provinz Fujian und hat meist ein leichteres Aroma, während „Muzha“ aus Taiwan stammt und intensiver geröstet wird, was ihm ein kräftigeres Geschmacksprofil verleiht.
Wie wirkt sich die Erntezeit auf die Qualität von Tie Guan Yin aus?
Die Qualität von Tie Guan Yin wird stark von der Erntezeit beeinflusst. Je nachdem, in welcher Jahreszeit die Blätter gepflückt werden, variieren Geschmack und Qualität des Tees. Es gibt Frühlings- und Herbst-Ernten, die jeweils ihre eigenen charakteristischen Aromen haben.
Wie erkennt man einen qualitativ hochwertigen Tie Guan Yin beim Kauf?
Beim Kauf eines hochwertigen Tie Guan Yin sollte man auf Merkmale wie das Aussehen der Teeblätter, seinen Geruch und die Farbe des Aufgusses achten. Vollständig geöffnete, unversehrte Blätter, ein frischer Duft und ein klarer, heller Aufguss sind Indikatoren für einen qualitativ hochwertigen Tee.